Der Textkonverter putrans wandelt eine Serie von Textverarbeitungsformaten unter weitgehender Beibehaltung der Formatierungsattribute ineinander um. In der Vollversion kann zur Zeit zwischen folgenden Systemen konvertiert werden:
Format- Kennung |
System | Eingabe | Ausgabe |
---|---|---|---|
amipro | Lotus AmiPro >= V3.0 | * | |
as400 | IBM Office Vision/400 Text | * | |
ascii | PC-ASCII-Text ohne Textattribute | * | * |
bro350 | Brother LW350 Schreibmaschine | * | |
butler | Philips Butler/Master | * | |
chi | ChiWriter 3.15 wissenschaftliche Textverarbeitung | * | |
clou | Siemens-Hit CLOU-Textbausteine | * | |
dcarft | IBM DCA-RFT für IBM PCText4/5 u.v.a. | * | * |
dcf | IBM DCF, Script/VS | * | * |
dx | DECdx | * | |
ebcdic | IBM EBCDIC ohne Formatierungsattribute | * | * |
enable | Enable II | * | |
egs | EGS MultiDOS | * | |
euroscript | Euroscript à la carte, XYWrite | * | * |
facit | Facit-Lycka | * | |
haba | Haba Writer (Atari ST) | * | |
hit | Siemens Hit >= V4.0, 3.4 | * | * |
hit2 | Siemens Hit V2.0 | * | * |
html | HTML - Hypertext Markup Language | * | * |
ics | Siemens ICS | * | |
isy | Telenorma ISY | * | |
kitext | Kienzle kitext | * | |
komfor | Komfortext (Redtenbacher Software) | * | |
lex | LEX WP (BACS) V9 | * | * |
msword | Microsoft Word (DOS) >= V4.0 | * | * |
ni8870 | Nixdorf 8870 | * | |
oa | Open Access II | * | |
pcwrite | PC-Write >= V2.71 | * | * |
prisma | PRISMATEXT >= V4.0 | * | |
protext | ProText | * | |
q1 | Q1, Q-Office (Quadraton) | * | |
qa | Q&A bzw. F&A | * | |
rtf | Rich Text Format (MS-Word, Works u.v.a.) | * | * |
smart | Smartware II | * | |
ta525 | Triumph Adler SE 525 | * | * |
texass | TEX-ASS Window Plus bzw. DATEV TEXT | * | * |
uniplex | Uniplex II | * | * |
ventura | Ventura Publisher | * | |
wang | Wang VSDMS | * | |
wbasic | WordBasic (MS-Word-Makros) | * | |
wmarc | WordMARC Composer Plus >= V6.2.1 | * | * |
wperf | WordPerfect >= V5.0 | * | * |
wordplus | Wordplus, 1st Word (Atari)^ | * | |
wordstar | WordStar >= V3.4 | * | * |
wrass | IBM Writing Assistant | * |
Normalerweise wird der Konverter auf der DOS-Kommandozeile unter Angabe der gewünschten Formate und der Quell- und Zieldatei aufgerufen.
In der Vollversion kann der Konverter im Konvertierungsmenü von MS-Word installiert werden. Er unterstützt dann die Konvertierung in bzw. von einem anderen Format. Die Konvertierung erfolgt dann beim Einlesen des Fremdformats in MS-Word, ohne daß MS-Word verlassen werden muß, und mit "Speichern unter, Optionen" kann das Fremdformat aus MS-Word heraus erzeugt werden.
Alle Preise sind in Euro angeben. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist hinzuzurechnen.
Wir bieten den Textkonverter putrans in folgenden Varianten an:
Lizenzart | Preis (Euro) | Erläuterung |
---|---|---|
Basisversion | 200 | Konvertierung zwischen zwei Formaten |
Vollversion | 350 | zwischen allen Formaten, 1 Jahr Update-Service und Hotline |
Netzwerklizenz | 1200 | 5 Vollversionen, mit Diskettenkonverter pttar |
Standortlizenz | 8000 |
wie Netzwerk-Lizenz, aber freies Benutzungsrecht in einer Organisation an einem Ort |
Demoversion | 25 | einige Zeichen werden durch Leerstellen ersetzt |
Bei der Demoversion werden die Zeichen
p u n c t m P U N C T M 0 2 9
im konvertierten Text durch Leerstellen ersetzt. Alle anderen Eigenschaften des Programms, insbesondere die Behandlung der Formatierattribute, entsprechen denen der Vollversion. Die Demoversion kostet 25 Euro. Dieser Betrag wird Ihnen beim Kauf der Produktionsversion angerechnet.
Für die Übertragung der Dokumente von einem Unix-System zum PC gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die Bedienungsanleitung ist auch Online verfügbar.
Letzte Änderung: 10.1.2005
Bitte richten Sie Fragen oder Kommentare an:
<georg.fischer@t-online.de>, Dr. Georg Fischer.