Solisten, Evangelische Kantorei, Orchester
Leitung und Orgel: Jakoba Marten-Büsing
Die wunderbare Bass-Solo-Kantate "ich habe genug", - sie enthält eine der bekanntesten Arien Bachs: "Schlummert ein, ihr matten Augen", die sich in einer Abschrift auch im "notenbüchlein für Anna Magdalena Bach" befindet - ist durchdrungen von sehsüchtiger Jenseitsmystik. Bach komponierte sie für den 2. Februar 1727.
Mehr als zehn Jahre früher, am Palmsonntag, den 25. März 1714, erklang in Weimar zum ersten Mal die Kantate "Himmelskönig sei willkommen" fr Soli, Chor und Orchester. Der Einzug Jesu in Jerusalem wird vom Textdichter im letzten Chorsatz ("Nun lasset uns gehen in Salem der Freuden") als Einzug des Hinnnelskönigs ins himmlishce Jerusalem gedeutet.
Beide Kantaten hat Bach in der FOlgezeit mehrfach wiederaufgeführt.
Georg Friedrich Händels Orgelkonzerte entstanden als Zwischenmusiken zu seinen Oratorien, wobei der auch als Organist in London gefeierte Meister selbst den Solopart übernahm. Eines dieser Werke, das onzert Nr. 1 op. 4 in g-moll, wird hier zwischen beiden Kantaten Bachs zu hören sein.
Bitte richten Sie Kommentare oder
Änderungswünsche
zu diesen Seiten an:
<punctum@punctum.com>, Dr. Georg Fischer.