Sonntag, 15.01.2017, 14 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Krippenwanderung
Auf mehrfachen Wunsch bieten wir die Krippenwanderung aus dem Jahr 2011 noch einmal an,
allerdings mit einer Einschränkung: wegen der Kirchenrenovation muss der Besuch an der Nordweiler Krippe entfallen.
Im Rahmen einer Winterwanderung besuchen wir die Krippen der Evangelischen Kirche und der
Stadtkirche Kenzingen sowie die Krippe von St. Sebastian Bombach. Fachkundige Erläuterungen
zu den Krippen werden eingerahmt mit besinnlicher, weihnachtlicher Orgelmusik durch Jakoba Marten-Büsing.
Für Interessierte, die nicht gut zu Fuß sind, wird ein Fahrdienst eingerichtet (tel. Anmeldung unter 07644 / 4368 erbeten).
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
|
|
Samstag, 20.05.2017, 10-17 Uhr
Kath. Gemeindehaus St. Laurentius Kenzingen
Meine Hilfe kommt von Herrn
Ökumenischer Chorworkshop mit Gregor Linßen
Wir freuen uns, dass es gelungen ist, Gregor Linßen, den bekanntesten deutschen Komponisten
der Neuen Geistlichen Musik für einen Chorworkshop in Kenzingen zu gewinnen.
Die im Laufe des Tages erarbeiteten Lieder werden am Abend in einem ökumenischen Wortgottesdienst gesungen.
Teilnahmebeitrag (incl. Noten und Imbiss in der Mittagspause): 25 €.
Max. Teilnehmerzahl: 60 Personen
Anmeldung (ab sofort, bis spätestens 15. April 2017) per
E-mail an mue_franz@gmx.de
|
|
Sonntag, 21.05.2017, 20 Uhr
Stadtkirche St. Laurentius Kenzingen
Für Gott spiel !
Gregor Linßen - live
Der Texter, Komponist, Sänger und Gitarrist Gregor Linßen
bezeichnet sich selbst nicht als Kirchenmusiker,
sondern als Musiker in der Kirche. Er ist auch kein Theologe,
sondern ein Psalmist, dessen Gebete sich eignen, um sie selbst zu beten.
Er singt von seiner Beziehung zu Gott und der Beziehung
zwischen Gott und den Menschen. Er verkündet die frohe
Botschaft in der Sprache und den musikalischen Mitteln
von heute: Neuer deutscher Gospel.
Eintritt: 9 € (ermäßigt 6 €)
|
|
Sonntag, 16.07.2017, 20 Uhr
Atrium des Gymnasiums Kenzingen
Romann tische Serenaden
Maximilian Mangold (Gitarre),
Heike Nicodemus (Traversflöte)
Das Zusammenspiel von Maximilian Mangold und Heike Nicodemus
ist gleichermaßen ausgezeichnet durch höchstes technisches
Können und musikalische Reife. Heike Nicodemus gilt als eine
der wenigen Musikerinnen im deutschsprachigen Raum, die die
Traversflöte so spielerisch gekonnt zum Singen bringt: glockenklar,
aber immer mit dem typisch weichen, kammermusikalisch intimen Ton,
wie er nur einem Holzblasinstrument zu entlocken ist. Mangolds Spiel
hat eine sinnliche, affektfreie Leichtigkeit, die süchtig macht - süchtig
nach mehr von diesen kleinen Kammermusikalischen Kunstwerken.
Eintritt: 10 € (ermäßigt 7 €)
|
|
Sonntag, 08.10.2017, 19 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Festkonzert zum Reformationsjubiläum
"Freiburger Spielleyt",
Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Kenzingen
Gesamtleitung: Jakoba Marten-Büsing
"Gott predigt auch durch die Musik", so beschreibt Martin Luther
seine theologische Wertschätzung der "himmlischen Kunst Musica".
In einem außergewöhnlichen Konzertprogramm sollen 500 Jahre
"Klangraum Kirchenmusik" lebendig werden:
Das auf Musik des Mittelalters und der Frührenaissance
spezialisierte Ensemble "Freiburger Spielleyt" wird auf historischen
Instrumenten die weltliche Musik der Reformationszeit zum Klingen bringen.
Die Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde schlägt den Bogen von
geistlicher Musik der Reformation bis hin zu Enjott Schneiders Motette
"Sie ist mir lieb, die werte Magd" (nach einem Text von Martin Luther)
aus dem Jahr 2015.
"Alt und neu", "weltlich und geistlich", "instrumental und vokal", -
herzliche Einladung zu einem spannenden musikalischen Dialog!
Eintritt: 12 € (ermäßigt 9 €)
|
|
Sonntag, 17.12.2017, 19 Uhr
Stadtkirche St. Laurentius Kenzingen
Turmbläser
Brass Five
Das bereits seit 2004 immer wieder in unserer Konzertreihe zu
hörende Kenzinger Blechbläserquintett "Brass Five" spielt
festliche und schwungvolle Musik. Ein Angebot zum Innehalten
und Durchatmen in der vorweihnachtlichen Hektik.
Schon seit vielen Jahre engagieren sich die 5 Musiker in Benefizkonzerten,
so u.a. für die Sanierung der Kenzinger Kirchtürme,
die Opfer des Tsunamis von 2006 u.v.m.
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
|
|