Sonntag, 19. Januar 2020, 17 Uhr
Stadtkirche St. Laurentius Kenzingen
Wir hören schon die Musik
Musikalische Andacht aus Anlass des 20. Todestags von Dietmar Ens
Psalmen von D. Ens und P. Janssens
Texte von Ernesto Cardenal
Dietmar Ens, ehemaliger Kirchenmusiker in Kenzingen und Begründer dieser Konzertreihe, hat sich neben seiner musikalischen Tätigkeit stets auch für die Achtung der Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt. Sein 20. Todestag fällt zusammen mit dem 95. Geburtstag von Ernesto Cardenal, der sich in Nicaragua unermüdlich und energisch gegen die damalige Somoza-Diktatur (1937–1970) eingesetzt hat. Er hat sowohl das Lob Gottes als auch seinen Protest gegen die politische Situation in seinem Heimatland (und in anderen Diktaturen) in moderne Psalmen gefasst.
Das zufällige Zusammentreffen der beiden Jahrestage möchten wir mit der Aufführung der von Dietmar Ens (zur Aufführung der Misa Criolla) verfassten Psalmvertonungen und einigen der von Peter Janssens vertonten Psalmen von Ernesto Cardenal begehen.
Eintritt frei (Spenden zugunsten der Seelsorgeeinheit erbeten)
|
|
Sonntag, 19. März 2020, 18 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Orgelmusik zur Passion
Jean-Claude Zehnder, Orgel
Mozart komponierte die unter dem Namen "Orgelsolo-Messe" bekannte Missa in C KV 259 zwischen 1775 und 1777 in seiner Heimatstadt Salzburg. Die Messe verdankt ihren Beinamen dem solistischen Einsatz der Orgel im Benedictus. Die Gottesdienste am Salzburger Dom waren reich ausgestattet, den festlichen Charakter der Missa in C unterstreichen Trompeten und Pauken. Eine Besonderheit der Musizierpraxis am Salzburger Dom war die räumlich getrennte Aufstellung von Chor und Solisten.
Eintritt: 10 € (ermäßigt 7 €)
|
|
Sonntag, 19. Juli 2020, 20 Uhr
Stadtkirche St. Laurentius
Northern Lights
Sommerkonzert mit Werken für Soli, Chor und Orchester
von Dieterich Buxtehude, Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und Ola Gjeilo
Evangelische Kantorei Kenzingen
Kammerorchester (Konzertmeisterin Catherine Bottomley)
Leitung: Jakoba Marten-Büsing
Das titelgebende Werk "Northern Lights" des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo gibt für diesen abwechslungsreichen Konzertabend die Richtung vor: Kompositionen aus nordischen Ländern öffnen uns ihre Klanglandschaften.
Dabei sind bekannte Kantaten der Barockzeit wie "Alles, was ihr tut, mit Worten oder mit Werken" des deutsch-dänischen Komponisten Dieterich Buxtehude oder Felix Mendelssohn Bartholdys Choralkantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten". Doch auch der 1945 geborene englische Komponist John Rutter ist bei uns längst kein Unbekannter mehr, dessen "The Lord bless you and keep you" zu hören sein wird.
Ergänzt wird das Programm durch exquisite Kammermusik unter der Leitung von Catherine Bottomley, der stellvertretenden Solo-Violonistin des Philharmonischen Orchesters Freiburg.
Freuen Sie sich also auf ein außergewöhnliches Programm!
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
|
|
Sonntag, 20. September 2020, 19 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Saitenzauber – die Gitarre im Wandel der Jahrhunderte
Maximilian Mangold, Gitarre
Maximilian Mangold spannt einen weiten Bogen von der Renaissancemusik John Dowlands über den Romantiker Francisco Tárrega bis hin zu südamerikanischer Musik von Augustin Barrios Der musikalische Abwechslungsreichtum der Epochen spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Stilen der Alten und Neuen Welt, zwischen Europa und Lateinamerika, zwischen barocker Strenge und südamerikanischem Temperament. "Zum Niederknien schön", wie die Zeitschrift CONCERTINO schreibt.
Der Ausnahmegitarrist Maximilian Mangold ist vielfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und ist ein ebenso vielseitiger Kammermusiker in mehreren Ensembles. Mangolds bisherige 22 CD-Einspielungen werden in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen gepriesen. Die Westfälische Landeszeitung schreibt über ihn: "Was sollte man an Maximilian Mangold mehr bewundern, die atemberaubende Technik und Präzision oder die reife hochsensible und differenzierte Interpretation? Es ist wohl das beglückende Zusammenwirken all dieser Elemente, die eine Musikerpersönlichkeit solchen Formats ausmachen."
Eintritt: 10 € (ermäßigt 7 €)
|
|
Sonntag, 15. Dezember 2020, 17 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Turmbläser
Brass Five
Das bereits seit 2004 immer wieder in unserer Konzertreihe zu hörende Kenzinger Blechbläserquintett "Brass Five" spielt festliche und schwungvolle Musik. Das Weihnachtskonzert kurz nach Weihnachten hat in unserer Reihe eine lange Tradition. Die Zeit "zwischen den Jahren", nach der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit und den Festtagen, bietet sich besonders zum Innehalten und Durchatmen an.
Schon seit vielen Jahre engagieren sich die 5 Musiker in Benefizkonzerten, so u.a. für die Sanierung der Kenzinger Kirchtürme, die Opfer des Tsunamis von 2006 u.v.m.
Eintritt: frei (um Spenden wird gebeten)
|
|