St. Barbara, Nordweil
St. Laurentius, Kenzingen
St. Sebastian, Bombach
Evang. Kirche, Kenzingen
der förderverein
Der Förderverein für Kirchenmusik e.V. hat es sich zur Aufgabe
gemacht, die Konzertreihe "Geistliche Abendmusik" zu organisieren
und zu finanzieren. Wenn Sie die Arbeit des Vereins besonders
unterstützen wollen, dann können Sie dies durch eine Spende
oder eine Mitgliedschaft. Der Jahresbeitrag beläuft sich momentan
auf DM 25,- (Familienbeitrag DM 30,-).
Für Vereinsmitglieder, Rentner, Schüler und Studenten gelten die
ermäßigten Eintrittspreise.
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
programm 2001
Vokalmusik der RenaissanceSonntag, 4. März 2001, 19 UhrSt. Barbara, Nordweil Dufay-Ensemble Freiburg Eintritt: 12,- (ermäßigt 9,-) DM Das aus zahlreichen Konzerten bekannte, aus 8 Männern bestehende Vokalensemble interpretiert Vertonungen des 50. Psalms und Marienmotetten der burgundischen Epoche (spätes 15. Jahrhundert). |
M. HAYDN: RequiemSonntag, 1. April 2001, 20 UhrStadtkirche Kenzingen Solisten, Chor der Stadtkirche, Orchester Eintritt: 20,- (ermäßigt 15,-) DM Im Mittelpunkt des Programms steht das Requiem von Michael HAYDN, das als eines seiner größten kirchenmusikalischen Werke gilt. Außerdem sind ein kurzes Requiem von G. PUCCINI und das Adagio von T. ALBINONI zu hören. |
Violine und OrgelSonntag, 13. Mai 2001, 20 UhrSt. Sebastian, Bombach Susan Collins, Sydney Jakoba Marten-Büsing, Freiburg Eintritt: 10,- (ermäßigt 8,-) DM Vorwiegend romatische Duos für die seltene Kombination Violine und Orgel versprechen eine außergewöhnliches Hörerlebnis. S. Collins ist stellvertretende Konzertmeisterin des Sydney Opera Orchestra. |
SCHÜTZ und ConsortenSonntag, 10. Juni 2001, 20 UhrEvangelische Kirche Kenzingen Vokal-Quartett mit Laute Eintritt: 12,- (ermäßigt 9,-) DM Die "Kleinen Geistlichen Konzerte" von Heinrich SCHÜTZ sind Kernpunkt des Programms. Werke seiner englischen und italienischen Zeitgenossen John DOWLAND, William BYRD und Claudio MONTEVERDI für Singstimmen und Laute runden das Programm ab. |
Musik am ZarenhofMittwoch, 20. Juni 2001, 20 UhrRathaussaal Kenzingen Russische und Mitteleuropäische Barockmusik Musica Petropolitana, St. Petersburg Eintritt: 20,- (ermäßigt 15,-) DM Das 1986 von Absolventen des St. Petersburger Konservatoriums gegründete Ensemble - inzwischen mehrfach mit 1. Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet - spielt Werke von TURINI, BIBER, GOLDBERG, VIVALDI und russischer Meister wie VEROKAI und KHANDOSCHKIN. Die Künstler spielen auf historischen Instrumenten in der Besetzung Traversflöte, 2 Violinen, Cello und Cembalo. |
W.A. MOZART: Orgelsolomesse, Kirchensonaten und OrgelwerkeSonntag, 15. Juli 2001, 20 UhrEvangelische Kirche Kenzingen Solisten, Evangelische Kantorei, Instrumentalisten Eintritt: 18,- (ermäßigt 12,-) DM Die im Jahr 1776 entstandene Missa brevis C-Dur (KV 259) setzt neben den üblichen Streichern zwei Trompeten und Pauken ein. Außerdem spielt die Orgel beim Benedictus eine ungewohnte, konzertant solistische Sonderrolle. |
O dulcis amorSamstag, 10. November 2001, 19 UhrSt. Barbara, Nordweil Kantaten und Kammermusik des französischen Barock Regina Kabis, Sopran, La Gamba, Freiburg Ltg. Ekkehard Weber Eintritt: 15,- (ermäßigt 10,-) DM Auf dem Programm des weit über die Region hinaus bekannten Ensembles stehen Werke von MARAIS, CAMPRA, CLÉRAMBAULT, FORQUERAY u.a. |
J. RHEINBERGER zum 100. TodestagFreitag, 28. Dezember 2001, 19 UhrStadtkirche Kenzingen Solisten, Chor der Stadtkirche, Instrumentalisten Der Eintritt ist frei; um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Aus dem kirchenmusikalischen Schaffen J. RHEINBERGERS erklingen mehrstimmige Adventsmotetten und eine seiner Messen. |
kontaktadresse
Dr. Matthias Franz
Hürnheimweg 8
79341 Kenzingen
Tel. (07644) 4368
bankverbindung
Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau
BLZ: 680 501 01, Konto-Nr: 222 154 57